Internationale Begegnungen
Fit for Mobility: Mobil in Europa Projekträger: Kreisau-Initiative e.V. Berlin Laufzeit: 01.04. – 30.11.2014 |
Fit for Mobility: Mobil in Europa
FIT FOR MOBILITY ist ein inklusive Projekt zur Förderung der internationalen Verständigung und der transkulturellen Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Es richtet sich an junge Menschen im Alter von 15 bis 19 Jahren aus Kinderheimen, SOS-Kinderdörfern und Pflegefamilien sowie an Multiplikatoren_innen der Bildungsarbeit. FIT FOR MOBILITY bietet eine ungewöhnliche Kombination von Programminhalten: interkulturelles Lernen und inklusive Europabildung, Berufsorientierung, Mobilitätstraining, Förderung der Partizipation und des Fremdspracherwerbs, sowie Aufbau eines internationalen Netzwerks.
In der Zeit vom 26. Oktober bis 1. November 2014 trafen sich junge Menschen aus Deutschland, Polen und der Ukraine. An den ersten Tagen lernten sich alle gegenseitig kennen und probierten die anderen Sprachen aus. Mit vielen spielerischen Übungen lernten sie Namen und Begrüßungen kennen und hatten dabei jede Menge Spaß. Während der Woche nahmen die Teilnehmer_innen an verschiedenen Workshops zum Thema Europa teil. Dabei ging es darum, auf welche Weise junge Menschen Europa besser kennenlernen können – mit einem Schulaustausch, einem Freiwilligendienst oder einer Jugendbegegnung wie dieser. Dabei reflektierten die Jugendlichen auch, welche verschiedenen Teilhabemöglichkeiten an europäischer Mobilität Menschen innerhalb und außerhalb der EU haben – an welchen Stellen sie also Privilegierungen und Diskrimierungen erfahren und wie sie damit umgehen können.
Organisiert wurde das Projekt von der Kreisau-Initiative e.V. gemeinsam mit dem Partnernetzwerk: Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung; GFB – Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH, SOS Wioski Dziecięce; ChangeLog Foundation
Laufzeit: 01.04. – 30.11.2014
Projekträger: Kreisau-Initiative e.V. Berlin
Workcamp 2014 – Ferienfreizeit mit internationalen Freiwilligen Projektträger: Schloß Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V. Laufzeit: 02.08. – 31.10.2014 |
Workcamp 2014 –
Ferienfreizeit mit internationalen Freiwilligen
Das Schloß Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e.V. war im Sommer 2014 Schauplatz des “Internationalen Workcamp”, das Kindern und Jugendlichen 10 Tage Ferienfreizeit bietet, die von internationalen Freiwilligen geplant und durchgeführt wird.
Die Angebote und Workshops drehten sich thematisch vor allem um die Bereiche Nachhaltigkeit und Ressourcenbewusstsein, deckten darüber hinaus aber auch gewohnte Aspekte einer Ferienfreizeit ab. Hierzu zählten insbesondere Sport- und Spielangebote, kreative und künstlerische Workshops, erlebnispädagogische Aktivitäten, Lagerfeuer, Nachtwanderungen usw. Das besondere am Trebnitzer Workcamp ist, dass in ihm nicht allein Kindern und Jugendlichen durch Erwachsene ein Programm geboten bekommen, sondern junge internationale Freiwillige auch von den Kindern und Jugendlichen lernen und mit ihnen gemeinsame Erfahrungen machen können.
Partner des Projektes sind der Service Civil International (SCI) und die Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH.
Laufzeit: 02.08. – 31.10.2014
Projektträger: Schloß Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V.