Kunst, Kultur und Geschichte im Großen Waisenhaus

11. September 2016
Das frühere Militärwaisenhaus wurde 1771-77 im Auftrag Friedrichs II. von Carl von Gontard im preußischen Spätbarock errichtet. Das zentrale Treppenhaus im Mittelrisalit mit den drei doppelgeschossigen Kuppeln und der einzigartigen Treppenführung ist eine der großartigsten Schöpfungen Gontards. Der Tempelturm (Monopteros) mit der vergoldeten Caritas-Figur, welche 2004 rekonstruiert wurde, zählt zu einem der Wahrzeichen Potsdams.
Mit einem abwechslungsreichen Programm beteiligt sich die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ am diesjährigen Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“. Eine moderne Kunstausstellung von Thomas Auel, Künstler und Restaurator, im historischen Treppenhaus ist begleitend zum Denkmalstag zu besichtigen.
Öffnungszeiten:
Treppenhaus, Lindenstraße 34a | 10.00 – 18.00 Uhr |
Waisenhaus-Museum, Breite Straße 9a | 10.00 – 18.00 Uhr |
Ehemaliges Direktorenhaus, Breite Straße 9 | 13.00 – 16.00 Uhr |
Programm:
Führungen zur Geschichte des Waisenhauses | 11:00, 13:00 und 15:30 Uhr |
„SHALOM!“ Konzert des Kinder- und Jugendchores der Singakademie Potsdam unter Leitung von Konstanze Lübeck im barocken Treppenhaus |
15:00 Uhr
|
>> Informationsblatt zum Tag des offenen Denkmals (PDF, 42 kB)
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“
Herr René Schreiter
Breite Str. 9a
14467 Potsdam
Telefon: 0331/281 46-82
Email: rene.schreiter@stiftungwaisenhaus.de